 Was Informationsmanagement & Prozessgestaltung zu Ihrem Geschäftserfolg beitragen kann
Sie haben- das Gefühl, dass die zügige Beschaffung von notwendigen Informationen bei Ihnen verbessert werden könnte.
- ein Gefühl von Unsicherheit, wenn Sie Projektentscheidungen treffen sollen.
- gelernt, dass kundenorientierte Wertschöpfung die Grundlage des Geschäfts ist.
- gelernt, dass systematisches und zielgerichtetes Handeln für den Erfolg am Markt eine notwendige Voraussetzung darstellt.
Sie wollen- wissen, wie sich aufgelaufene Kosten auf verschiedene Aktivitäten verteilen und ob diese Aktivitäten rentabel sind.
- nicht notwendige Nebenzeiten für Suchen oder ähnliches und Leerlaufzeiten wegen konkreter Prozessanstösse reduzieren.
- mehr Zeit für die Konzentration auf das Kerngeschäft.
Durch kontextorientierte Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort in der passenden Aufbereitung, letztendlich für die (potentiellen) Kunden, zeigen Ihre Mitarbeiter ihre Kompetenz und Ihr Unternehmen die logistische Qualität, anspruchsvolle Prozesse zu beherrschen. Die Integration von Informationsmanagement und Content Management ermöglicht wirklich durchgängige Wertschöpfungsprozesse von der Neukundenakquise bis zur Abwicklung der stetig eintreffenden Aufträge zufriedener Stammkunden. Kurt Pentzlin, einer der Väter des Rationalisierungsgedankens in Deutschland im frühen 20. Jahrhundert, hat aus seiner Erfahrung heraus allerdings die Notwendigkeit eines 'Risikomanagements' im Wachstums- und Modernisierungsprozess von Organisationen angedeutet: Rationalisierungswellen gibt es alle zehn Jahre, weil in der Zwischenzeit alle Erkenntnisse der letzten Umorganisation wieder verloren gingen. Daraus wird deutlich, dass Informationsmanagement & Prozessgestaltung keine Einmal-Aufgaben sondern ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess und eine Führungsaufgabe sein müssen. |